About the association - "Digital Humanities in German-speaking countries"
DHd ist als Regionalverband sowohl mit der European Association of Digital Humanities (EADH) assoziiert als auch Mitglied im internationalen Dachverband Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO).


In einem langfristigen Kooperationsprojekt von Österreichischer Nationalbibliothek und Deutschem Literaturarchiv Marbach werden alle bis 1990 entstandenen 75 Notizbücher in einer

Die digitale Arbeitsumgebung ediarum ist eine aus mehreren Softwarekomponenten bestehende Lösung, die es Wissenschaftler*innen erlaubt, Transkriptionen von Manuskripten und Drucken

Publikation der Daten zu Textzeugen des altägyptischen Totenbuchs aus dem Akademievorhaben „Altägyptisches Totenbuch“ (1994/2004–2012). Das 2012 veröffentlichte Portal bietet Beschreibungen,

In Kooperation zwischen der Universität Hamburg und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden die ca. 35.000 handschriftlichen Originalbriefe des Dehmel-Archivs

Digital edition of the economic-technological encyclopaedia by J. G. Krünitz, published in 242 volumes from 1773 to 1858.

Das DARIAH-DE Repository ist eine zentrale Komponente der DARIAH-DE Forschungsdaten-Föderationsarchitektur, die verschiedene Dienste und Anwendungen aggregiert und so komfortabel nutzbar

CLARIAH-DE ist ein Beitrag zur digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften und benachbarte Disziplinen. Durch die Zusammenführung der Verbünde CLARIN-D und

Das Projekt erarbeitet eine Neuedition der fränkischen Herrschererlasse („Kapitularien”), die zu den zentralen Rechtsquellen des europäischen Mittelalters gehören. Zum einen

Mit Dietrich online werden bibliographische Angaben zu ca. 5. Mio im deutschen Sprachraum von 1897- 1944 erschienenen Zeitschriftenaufsätzen und Zeitungsartikeln

Text+
Die drei von Text+ adressierten Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen gehören zu den klassischen Feldern geisteswissenschaftlicher Forschung. Das Plus-Zeichen

Auden Musulin Papers
Von 1958 bis 1973 lebte und arbeitete der anglo-amerikanische Dichter Wystan Hugh Auden (1907-1973) viele Monate im Jahr im niederösterreichischen

DARIAH-DE Repository
The DARIAH-DE Repository is a central component of the DARIAH-DE data federation architecture, which aggregates various services and applications and makes them easy to use. The repository enables research data to be stored sustainably and securely, tagged with metadata and retrieved using the Generic Search. Research data can be imported using the DARIAH-DE Publikator.
Mastodon-Feed
- Loading Mastodon feed...
Aktuelles
DHd 2026: „Nicht nur Text, nicht nur Daten“, Jahrestagung des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, ausgerichtet von der Universität
In den Digital Humanities (DH) stellen sich Karrierefragen, die in anderen Disziplinen nicht unbedingt relevant sind und die daher von
Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (https://www.digitalhumanities.de) schreibt fünf Reisestipendien zu je 500 € aus, die nicht an
Become a member

As a regional association, DHd is associated with the European Association of Digital Humanities (EADH) and is thus also represented in the international umbrella organization Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO).