About the association - "Digital Humanities in German-speaking countries"
DHd ist als Regionalverband sowohl mit der European Association of Digital Humanities (EADH) assoziiert als auch Mitglied im internationalen Dachverband Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO).


VerbaAlpina widmete sich der Dokumentation der dialektalen lexikalischen Variation im Alpenraum innerhalb regionstypischer Konzeptdomänen.

Die drei von Text+ adressierten Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen gehören zu den klassischen Feldern geisteswissenschaftlicher Forschung. Das Plus-Zeichen

In einem langfristigen Kooperationsprojekt von Österreichischer Nationalbibliothek und Deutschem Literaturarchiv Marbach werden alle bis 1990 entstandenen 75 Notizbücher in einer

Annotieren, Analysieren, Interpretieren und Visualisieren: In CATMA können Textwissenschaftler:innen so arbeiten, wie es ihren Fragestellungen am besten entspricht: qualitativ oder

Das Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) ist ein internationaler Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen der

Das Zusammenwirken von über 1,200 Projektbeteiligten aus über 50 Ländern ermöglicht eine umfassende Darstellung der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ in

Das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) wird seit 2008 am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache aufgebaut. Das Korpus enthält Audio-

Das DTA ist ein Archiv für deutschsprachige, historische Textsammlungen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Es umfasst annotierte Volltexttranskriptionen von

Im Zentrum steht die Erforschung digitaler, datenintensiver Medien, die sich auf breiter Front als kooperative Werkzeuge, Plattformen und Infrastrukturen herausgestellt

Heinrich-Heine-Portal
The Heinrich Heine Portal is based on the work of several generations of researchers by combining the two historical-critical complete editions of Heine, which were produced independently of each other in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic, in one digital edition.

Heinrich-Heine-Portal
The Heinrich Heine Portal is based on the work of several generations of researchers by combining the two historical-critical complete editions of Heine, which were produced independently of each other in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic, in one digital edition.

MultiHTR
Das MultiHTR-Team setzt die Ergebnisse der ersten erfolgreichen Projektphase (01. Juni 2020 bis 31. Mai 2022) fort, um in der
Mastodon-Feed
Aktuelles
In den Digital Humanities (DH) stellen sich Karrierefragen, die in anderen Disziplinen nicht unbedingt relevant sind und die daher von
Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (https://www.digitalhumanities.de) schreibt fünf Reisestipendien zu je 500 € aus, die nicht an
Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte, für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche
Become a member

As a regional association, DHd is associated with the European Association of Digital Humanities (EADH) and is thus also represented in the international umbrella organization Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO).