Digitale Ausgabe der 1773 bis 1858 in 242 Bänden erschienenen Oekonomisch-technologischen Enzyklopädie von J. G. Krünitz.
Kurzbeschreibung des Projekts
Text+ (https://www.text-plus.org/) ist ein Konsortium der deutschlandweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Text+ will text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig erhalten und konzentriert sich dabei zunächst auf die Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen. Seit dem 1. Oktober 2021 wird Text+ für vorerst fünf Jahre gefördert.
Projektinhalt
Die drei Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen gehören zu den klassischen Feldern geisteswissenschaftlicher Forschung. Das Plus-Zeichen im Projektnamen zeigt dabei an, dass Text+ für diese Datendomänen nicht nur Forschungsdaten des Mediums Text einschließt, sondern auch solche gesprochener Sprache und multimodaler Daten. Gerahmt werden die drei Datendomänen von der Task Area Infrastruktur/Betrieb (kurz IO). IO ist verantwortlich für die Basisinfrasturktur und die Interoperabilität der Dienste und Daten auch über Text+ hinaus.
Vertreten wird Text+ durch die Gesamtkoordination: Prof. Dr. Erhard Hinrichs (IDS Mannheim) und Regine Stein (SUB Göttingen)
Email: office@text-plus.org
Erfahren Sie mehr unter
www.text-plus.org/
Fügen Sie Ihr DH-Forschungsprojekt dem Projektschaufenster hinzu, indem Sie eine kurze Projektbeschreibung über das Webformular einreichen. Geben Sie Projektdaten, eine Kurzbeschreibung, eine Grafik oder Visualisierung sowie eine detaillierte Beschreibung des Projektinhalts mit fachlicher Zuordnung, Adressaten, Mehrwert, Projektverantwortlichen, Finanzierungsinformationen und Laufzeit an.
Digitale Ausgabe der 1773 bis 1858 in 242 Bänden erschienenen Oekonomisch-technologischen Enzyklopädie von J. G. Krünitz.
HGIS de las Indias ist eine historisch-geographische Datenbank zum Spanisch-Amerika der ausgehenden Kolonialzeit.
Der Arbeitskreis organsiert das #ArthistoCamp, die Schriftenreihe Computing in Art and Architecture und den #arthistocast – der Podcast zur Digitalen
Das Ziel der Bibliotheca legum ist es, einen Überblick über die handschriftliche Produktion weltlichen Rechts in der Karolingerzeit zu geben.
Das Fach ist BUA-finanziert und am Seminar für Semitistik und Arabistik angelegt. Es fokussiert sich auf die Analyse des status
Der Arbeitskreis organsiert das #ArthistoCamp, die Schriftenreihe Computing in Art and Architecture und den #arthistocast – der Podcast zur Digitalen
Das forTEXT Portal bietet einsteigerfreundlich aufbereitete, zitierfähige Methodenbeschreibungen und Reviews von Textsammlungen und Tools – von Digitalisierung über Annotation zu Interpretation und Visualisierung von Literatur.
Die Website schafft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Werkmaterialien des österreichischen Literaturnobelpreisträgers Peter Handke.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.