
Die Website schafft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Werkmaterialien des österreichischen Literaturnobelpreisträgers Peter Handke.
Short description of the project
The Center for Music, Edition, Media (ZenMEM) is an academic institution of the Faculty of Arts and Humanities at Paderborn University. ZenMEM is a decidedly open association of academics and endeavors to jointly promote and establish new, digitally supported research opportunities in the field of cultural studies and to connect with international developments.
Project content
ZenMEM is a nationally and internationally visible center for digital music and media editions. It is significantly involved in the development and establishment of international music encoding standards as well as in the further development and provision of tools and infrastructure for the specialist community of digital music editing and for music publishers. It cooperates with national and international research projects in the field of digital music editing. Through ZenMEM, Paderborn University is part of the NFDI4Culture consortium (Consortium for Research Data on Material and Immaterial Cultural Heritage) and is responsible for the development and sustainable operation of the National Research Data Infrastructure (NFDI). ZenMEM coordinates the participation of Paderborn University's projects in the KreativInstitut.OWL, a consortium of Paderborn University, Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences and Arts, and Detmold University of Music.
ZenMEM's tasks extend to research, teaching and studies. The focus here is on innovative research, on academic and transfer-oriented cooperation with internal and external university stakeholders, on the qualification of young academics and on the transfer of knowledge in the field of digital music editing.
Prof. Dr. Andreas Münzmay (Geschäftsführender Direktor)
Prof. Dr. Johannes Kepper (Stellvertretender Direktor)
Peter Stadler (Geschäftsführer)
Find out more at
www.uni-paderborn.de/zenmem
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.
Die Website schafft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Werkmaterialien des österreichischen Literaturnobelpreisträgers Peter Handke.
Das Portal Revistas culturales 2.0 dient als virtuelle Forschungsumgebung für alle Interessenten, die sich mit historischen Zeitschriften aus dem spanischsprachigen
Der DARIAH-DE Geo-Browser ermöglicht eine vergleichende Visualisierung mehrerer Anfragen und unterstützt die Darstellung von Daten und deren Visualisierung in einer
Publikation der Daten zu Textzeugen des altägyptischen Totenbuchs aus dem Akademievorhaben „Altägyptisches Totenbuch“ (1994/2004–2012). Das 2012 veröffentlichte Portal bietet Beschreibungen,
Das Trierer Wörterbuchnetz bietet Zugriff auf mehr als 40 Wörterbücher und Nachschlagewerke, die entweder einzeln aufgerufen oder mittels einer übergreifenden
Die digitale Ausgabe der Werke Friedrichs des Großen der Universitätsbibliothek Trier bietet eine XML-konforme und recherchierbare elektronische Volltextversion der von
CLARIAH-DE ist ein Beitrag zur digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften und benachbarte Disziplinen. Durch die Zusammenführung der Verbünde CLARIN-D und
Die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid ist optimiert für die digitale Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen und deren langfristige Archivierung in einem Web-Archiv, insbesondere von TEI-codierten Ressourcen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.