
Die im aschkenasischen Europa und Norditalien verbreiteten Pinkasim – Protokollbücher jüdischer Gemeinden – sind zentrale Quellen zur Erforschung der jüdischen
Short description of the project
The Center for Music, Edition, Media (ZenMEM) is an academic institution of the Faculty of Arts and Humanities at Paderborn University. ZenMEM is a decidedly open association of academics and endeavors to jointly promote and establish new, digitally supported research opportunities in the field of cultural studies and to connect with international developments.
Project content
ZenMEM is a nationally and internationally visible center for digital music and media editions. It is significantly involved in the development and establishment of international music encoding standards as well as in the further development and provision of tools and infrastructure for the specialist community of digital music editing and for music publishers. It cooperates with national and international research projects in the field of digital music editing. Through ZenMEM, Paderborn University is part of the NFDI4Culture consortium (Consortium for Research Data on Material and Immaterial Cultural Heritage) and is responsible for the development and sustainable operation of the National Research Data Infrastructure (NFDI). ZenMEM coordinates the participation of Paderborn University's projects in the KreativInstitut.OWL, a consortium of Paderborn University, Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences and Arts, and Detmold University of Music.
ZenMEM's tasks extend to research, teaching and studies. The focus here is on innovative research, on academic and transfer-oriented cooperation with internal and external university stakeholders, on the qualification of young academics and on the transfer of knowledge in the field of digital music editing.
Prof. Dr. Andreas Münzmay (Geschäftsführender Direktor)
Prof. Dr. Johannes Kepper (Stellvertretender Direktor)
Peter Stadler (Geschäftsführer)
Find out more at
www.uni-paderborn.de/zenmem
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.

Die im aschkenasischen Europa und Norditalien verbreiteten Pinkasim – Protokollbücher jüdischer Gemeinden – sind zentrale Quellen zur Erforschung der jüdischen

DisKo steht für Diversitäts-Korpus und ist ein literaturwissenschaftliches Projekt mit Digital-Humanities-Komponente. Mit Methoden des maschinellen Lernens wollen wir einen Algorithmus

Das Projekt aggregiert Informationen zu digitalen Projekten und Konsortien, die sich im weitesten Sinne mit nicht-lateinischen Schriften beschäftigen. Die gesammelten

Das Heinrich-Heine-Portal schöpft aus den Arbeitsergebnissen mehrerer Forschergenerationen, indem es die beiden historisch-kritischen Heine-Gesamtausgaben, die unabhängig voneinander in der Bundesrepublik

Das Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) ist ein internationaler Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen der

Die im aschkenasischen Europa und Norditalien verbreiteten Pinkasim – Protokollbücher jüdischer Gemeinden – sind zentrale Quellen zur Erforschung der jüdischen

Die drei von Text+ adressierten Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen gehören zu den klassischen Feldern geisteswissenschaftlicher Forschung. Das Plus-Zeichen

Im Zentrum steht die Erforschung digitaler, datenintensiver Medien, die sich auf breiter Front als kooperative Werkzeuge, Plattformen und Infrastrukturen herausgestellt haben und im Kontext ubiquitärer Verdatung durch Sensortechnologien und semi-autonom operierender künstlicher Intelligenz auf neue Weise virulent werden. In diesem Spannungsfeld leistet der SFB digitale Grundlagenforschung, die zwischen Geschichte und Gegenwart vermittelt und zukünftige digitale Medien gestaltet.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.