
HGIS de las Indias ist eine historisch-geographische Datenbank zum Spanisch-Amerika der ausgehenden Kolonialzeit.
Short description of the project
Digital edition of the economic-technological encyclopaedia by J. G. Krünitz, published in 242 volumes from 1773 to 1858.
Project content
XML/SGML-compliant, searchable electronic full-text version of the most comprehensive German-language encyclopaedia of the Goethe era. Complete indexing of all lemmata and all illustrations using the Dewey Decimal Classification (DDC).
Trier University
Dt. Hagen Reinstein
E-Mail: reinstei@uni-trier.de
Telephon: +49-0651-201-4201
Find out more at
www.kruenitz1.uni-trier.de/
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.
HGIS de las Indias ist eine historisch-geographische Datenbank zum Spanisch-Amerika der ausgehenden Kolonialzeit.
Mit Dietrich online werden bibliographische Angaben zu ca. 5. Mio im deutschen Sprachraum von 1897- 1944 erschienenen Zeitschriftenaufsätzen und Zeitungsartikeln
Von 1958 bis 1973 lebte und arbeitete der anglo-amerikanische Dichter Wystan Hugh Auden (1907-1973) viele Monate im Jahr im niederösterreichischen
Das forTEXT Portal bietet einsteigerfreundlich aufbereitete, zitierfähige Methodenbeschreibungen und Reviews von Textsammlungen und Tools – von Digitalisierung über Annotation zu
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) hat zum Ziel, der Öffentlichkeit ein lemmatisiertes
Mit Dietrich online werden bibliographische Angaben zu ca. 5. Mio im deutschen Sprachraum von 1897- 1944 erschienenen Zeitschriftenaufsätzen und Zeitungsartikeln
The DARIAH-DE Geo-Browser enables a comparative visualization of several queries and supports the display of data and their visualization in a correlation of geographical spatial relationships at corresponding points in time and sequences. This allows researchers to analyze space-time relations of data and source collections and at the same time establish correlations between them.
HGIS de las Indias ist eine historisch-geographische Datenbank zum Spanisch-Amerika der ausgehenden Kolonialzeit.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.