
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) hat zum Ziel, der Öffentlichkeit ein lemmatisiertes
Short description of the project
The forTEXT Portal offers introductory, citable descriptions of methods and reviews of text collections and tools - from digitisation through annotation to interpretation and visualization of literary texts. Additionally, it provides materials for both self-learning and teaching.
As an extension of the portal, the website articles are being published in thematic issues of the open access journal series “forTEXT Hefte” since January 2024, aiming to further establish DH teaching and encourage the exchange between DH lecturers. To this end, open calls on DH teaching materials will follow as part of the forTEXT Hefte from summer 2024.
Project content
forTEXT offers the following content:
Evelyn Gius
Technische Universität Darmstadt
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt
E-Mail: info@fortext.net
Find out more at
fortext.net
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) hat zum Ziel, der Öffentlichkeit ein lemmatisiertes
Das MultiHTR-Team setzt die Ergebnisse der ersten erfolgreichen Projektphase (01. Juni 2020 bis 31. Mai 2022) fort, um in der
CLARIAH-DE ist ein Beitrag zur digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften und benachbarte Disziplinen. Durch die Zusammenführung der Verbünde CLARIN-D und
Annotieren, Analysieren, Interpretieren und Visualisieren: In CATMA können Textwissenschaftler:innen so arbeiten, wie es ihren Fragestellungen am besten entspricht: qualitativ oder
ELAN wird am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik im Sprach-Archiv (TLA – The Language Archive) entwickelt. Es wird in der Programmiersprache Java
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und am UCLAB der FH Potsdam angesiedelte Projekt Restaging Fashion (11.2020
Das forTEXT Portal bietet einsteigerfreundlich aufbereitete, zitierfähige Methodenbeschreibungen und Reviews von Textsammlungen und Tools – von Digitalisierung über Annotation zu Interpretation und Visualisierung von Literatur.
DARIAH-DE (funded 2011-2019) supports humanities scholars and cultural scientists working with digital resources and methods in research and teaching. To this end, the network is establishing a digital research infrastructure and developing materials for teaching and further education in the field of Digital Humanities (DH). The DARIAH-DE operational cooperation (2019-2021) continues these goals.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.