
Der Arbeitskreis organsiert das #ArthistoCamp, die Schriftenreihe Computing in Art and Architecture und den #arthistocast – der Podcast zur Digitalen
Kurzbeschreibung des Projekts
Das forTEXT Portal bietet einsteigerfreundlich aufbereitete, zitierfähige Methodenbeschreibungen und Reviews von Textsammlungen und Tools – von Digitalisierung über Annotation zu Interpretation und Visualisierung von Literatur. Außerdem findet man Materialien zum Selbstlernen und zum Lehren an Universität und Schule.
Als Erweiterung des Portals werden die Webseitenartikel seit Januar 2024 in Themenheften der Open-Access-Zeitschriftenreihe “forTEXT Hefte” publiziert und nachhaltig verfügbar gemacht. Mit der Zeitschriftenreihe soll die Lehre im Bereich der Digital Humanities weiter etabliert und der Austausch zwischen DH-Lehrenden angeregt werden. Dafür folgen im Rahmen der forTEXT Hefte ab Sommer 2024 Open Calls zu DH-Lehrmaterialien.
Projektinhalt
forTEXT bietet folgende Inhalte an:
Evelyn Gius
Technische Universität Darmstadt
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt
E-Mail: info@fortext.net
Erfahren Sie mehr unter
fortext.net
Fügen Sie Ihr DH-Forschungsprojekt dem Projektschaufenster hinzu, indem Sie eine kurze Projektbeschreibung über das Webformular einreichen. Geben Sie Projektdaten, eine Kurzbeschreibung, eine Grafik oder Visualisierung sowie eine detaillierte Beschreibung des Projektinhalts mit fachlicher Zuordnung, Adressaten, Mehrwert, Projektverantwortlichen, Finanzierungsinformationen und Laufzeit an.
Der Arbeitskreis organsiert das #ArthistoCamp, die Schriftenreihe Computing in Art and Architecture und den #arthistocast – der Podcast zur Digitalen
Das Hidden Kosmos – Reconstructing Alexander von Humboldt’s »Kosmos-Lectures« widmete sich von 2014–16 der Ermittlung und Verzeichnung, Bild- und Volltext-Digitalisierung
Das DTA ist ein Archiv für deutschsprachige, historische Textsammlungen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Es umfasst annotierte Volltexttranskriptionen von
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und am UCLAB der FH Potsdam angesiedelte Projekt Restaging Fashion (11.2020
Das MultiHTR-Team setzt die Ergebnisse der ersten erfolgreichen Projektphase (01. Juni 2020 bis 31. Mai 2022) fort, um in der
ZenMEM ist ein dezidiert offener Verbund von Wissenschaftler*innen und darum bemüht, gemeinsam neue, digital gestützte Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Kulturwissenschaften
Das Trierer Wörterbuchnetz bietet Zugriff auf mehr als 40 Wörterbücher und Nachschlagewerke, die entweder einzeln aufgerufen oder mittels einer übergreifenden Suche gemeinsam abgefragt werden können. Gleichzeitig sind die Wörterbücher auf Stichwortebene untereinander vernetzt, so dass eine iterative Navigation innerhalb des Wörterbuchnetzes möglich ist.
Das Trierer Wörterbuchnetz bietet Zugriff auf mehr als 40 Wörterbücher und Nachschlagewerke, die entweder einzeln aufgerufen oder mittels einer übergreifenden Suche gemeinsam abgefragt werden können. Gleichzeitig sind die Wörterbücher auf Stichwortebene untereinander vernetzt, so dass eine iterative Navigation innerhalb des Wörterbuchnetzes möglich ist.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.