Das von der NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste sowie der Union der Deutschen Akademien finanzierte Langzeitprojekt an der
Short description of the project
The project aggregates information on digital projects and consortia that deal with non-Latin scripts in the broadest sense. The collected data is visualized and aims to provide insights into what is necessary to improve the conditions for working with NLS in the field of Digital Humanities. Additionally, the project serves as a knowledge base for researchers who want to get an overview of the state of the field. The project makes all research data, code, and workflows available in open access via GitHub. Das Projekt stellt alle Forschungsdaten, den Code und die Workflows im Open Access über GitHub zur Verfügung.
Project content
The project is BUA-funded and based at the Seminar for Semitic and Arabic Studies. It focuses on analyzing the status quo of digital Arabic studies in the German-speaking world, but increasingly also on non-Latin scripts in general and beyond the DACH region. The target audience is researchers in the DH field before and during the project phase and individuals working on the strategic development of the scientific enterprise. The project is led by Theodor Beers and Prof. Beatrice Gründler (FU Berlin) as project leader. The project is financially supported by the BUA in the area of "Advancing Research Quality and Value". Currently, the project is in its second funding phase until 06/2026.
ctg@geschkult.fu-berlin.de
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.
Das von der NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste sowie der Union der Deutschen Akademien finanzierte Langzeitprojekt an der
DARIAH-DE (gefördert 2011-2019) unterstützt die mit digitalen Ressourcen und Methoden arbeitenden Geistes- und Kulturwissenschaftler/innen in Forschung und Lehre. Dazu baut
Das Heinrich-Heine-Portal schöpft aus den Arbeitsergebnissen mehrerer Forschergenerationen, indem es die beiden historisch-kritischen Heine-Gesamtausgaben, die unabhängig voneinander in der Bundesrepublik
Die digitale Arbeitsumgebung ediarum ist eine aus mehreren Softwarekomponenten bestehende Lösung, die es Wissenschaftler*innen erlaubt, Transkriptionen von Manuskripten und Drucken
Das DARIAH-DE Repository ist eine zentrale Komponente der DARIAH-DE Forschungsdaten-Föderationsarchitektur, die verschiedene Dienste und Anwendungen aggregiert und so komfortabel nutzbar
Die digitale Ausgabe der Werke Friedrichs des Großen der Universitätsbibliothek Trier bietet eine XML-konforme und recherchierbare elektronische Volltextversion der von
The DARIAH-DE Geo-Browser enables a comparative visualization of several queries and supports the display of data and their visualization in a correlation of geographical spatial relationships at corresponding points in time and sequences. This allows researchers to analyze space-time relations of data and source collections and at the same time establish correlations between them.
Im Zentrum steht die Erforschung digitaler, datenintensiver Medien, die sich auf breiter Front als kooperative Werkzeuge, Plattformen und Infrastrukturen herausgestellt haben und im Kontext ubiquitärer Verdatung durch Sensortechnologien und semi-autonom operierender künstlicher Intelligenz auf neue Weise virulent werden. In diesem Spannungsfeld leistet der SFB digitale Grundlagenforschung, die zwischen Geschichte und Gegenwart vermittelt und zukünftige digitale Medien gestaltet.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.