
Der DARIAH-DE Geo-Browser ermöglicht eine vergleichende Visualisierung mehrerer Anfragen und unterstützt die Darstellung von Daten und deren Visualisierung in einer
Short description of the project
The project is preparing a new edition of the Frankish capitularies, which are among the central legal sources of the European Middle Ages. On the one hand, these rulers' decrees will be critically edited as individual pieces and published in their reconstructed form with translation in print; on the other hand, the collections central to the history of their impact and reception will be catalogued and made accessible to researchers in a digital edition.
Project content
Manuscript descriptions, transcriptions, information on legal texts, contextualising materials, bibliography, collation tool.
bmischke@uni.koeln.de
Find out more at
capitularia.uni-koeln.de/
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.
Der DARIAH-DE Geo-Browser ermöglicht eine vergleichende Visualisierung mehrerer Anfragen und unterstützt die Darstellung von Daten und deren Visualisierung in einer
Die drei von Text+ adressierten Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen gehören zu den klassischen Feldern geisteswissenschaftlicher Forschung. Das Plus-Zeichen
Die Website „Der Holocaust in Ungarn und die Deportationen nach Norddeutschland“ präsentiert Ergebnisse aus dem transnationalen Projekt „Digitale Gedenk- und
is in die 1990er Jahre war es in der Filmwissenschaft ein Gemeinplatz, dass Frauen in den Anfangsjahren der Filmproduktion nur
Die im aschkenasischen Europa und Norditalien verbreiteten Pinkasim – Protokollbücher jüdischer Gemeinden – sind zentrale Quellen zur Erforschung der jüdischen
HGIS de las Indias ist eine historisch-geographische Datenbank zum Spanisch-Amerika der ausgehenden Kolonialzeit.
Publication of data on textual witnesses of the Ancient Egyptian Book of the Dead from the Academy project “Ancient Egyptian Book of the Dead” (1994/2004–2012). Published in 2012, the portal offers descriptions, images and bibliographies of around 3000 textual witnesses of the Book of the Dead, as well as visualizations and evaluations of the objects, verses and motifs contained therein. It is a central resource for international research on the Book of the Dead and is continuously maintained by the CCeH.
Die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid ist optimiert für die digitale Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen und deren langfristige Archivierung in einem Web-Archiv, insbesondere von TEI-codierten Ressourcen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.