
Annotieren, Analysieren, Interpretieren und Visualisieren: In CATMA können Textwissenschaftler:innen so arbeiten, wie es ihren Fragestellungen am besten entspricht: qualitativ oder
Short description of the project
The web portal Revistas culturales 2.0 is a virtual research environment for all those who are interested in historic hispanophone magazines. We use technologies of the socalled Web 2.0 to research historic cultural magazines trying to enrich classical hermeneutical analysis by allowing readers to compare many hispanophone magazines at once in an online environment. Revistas culturales 2.0 gives an insight into projects digitizing hispanophone magazines and shows how those materials can be analyzed with new tools and methods provided by the Digital Humanities . The Portal allows you to annotate our collection of digitized magazines, which are provided by Ibero-Amerikanische Institut – Preußischer Kulturbesitz, Berlin .
Project content
Details about the function of the Portal in: Hanno Ehrlicher „Revistas culturales 2.0 o cómo investigar publicaciones periódicas en la era de las humanidades digitales”, in: Ìnsula. Revista de letras y ciencias humanas 829-830 (2016), S. 32–34,
considerations on the methodological challenges in Hanno Ehrlicher/ Jörg Lehmann: „Datenerhebung als epistemologisches Labor : Überlegungen am Beispiel der virtuellen Forschungsumgebung Revistas culturales 2.0“, in: Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hrsg.): Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften: wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? (Symposienreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“). Frankfurt a. M.: CompaRe 2019, S. 40–57. https://d-nb.info/1201549302/34
hanno.ehrlicher@uni-tuebingen.de
Find out more at
www.revistas-culturales.de/de
Add your DH research project to the project showcase by submitting a short project description via the web form. Enter project data, a brief description, a graphic or visualization as well as a detailed description of the project content with technical assignment, addressees, added value, project managers, funding information and duration.
Annotieren, Analysieren, Interpretieren und Visualisieren: In CATMA können Textwissenschaftler:innen so arbeiten, wie es ihren Fragestellungen am besten entspricht: qualitativ oder
ELAN wird am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik im Sprach-Archiv (TLA – The Language Archive) entwickelt. Es wird in der Programmiersprache Java
Digital edition of the economic-technological encyclopaedia by J. G. Krünitz, published in 242 volumes from 1773 to 1858.
Das Akademienvorhaben hat die philologische Erschließung und kritische Edition antiker und byzantinischer Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften
Der Webservice correspSearch wurde entwickelt um ein lange bestehendes Desiderat von Briefeditionen zu beheben: Die edierten Briefe editionsübergreifend durchsuchen zu
GAMS ist ein OAIS-konformes Repositorium zur Verwaltung, Publikation und Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen aus allen geisteswissenschaftlichen Fächern.
Die Edition „Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte“ soll sowohl einem akademischen Publikum als auch der interessierten Öffentlichkeit einen niedrigschwelligen Zugang
Digital edition of the economic-technological encyclopaedia by J. G. Krünitz, published in 242 volumes from 1773 to 1858.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.