RaDiHum20 schreibt zur Podcast-Folge, in der wir eingeladen waren: „In der aktuellen Folge unserer neunten Staffel, die sich ganz dem
RaDiHum20 schreibt zur Podcast-Folge, in der wir eingeladen waren:
„In der aktuellen Folge unserer neunten Staffel, die sich ganz dem Thema Barrieren und Partizipation in den Digital Humanities (DH) widmet, haben wir drei Gäste vom Vorstand des DHd-Verbands eingeladen: Ulrike Wuttke, Vivien Wolter und Jonas Müller-Laackmann. Der DHd-Verband, der inzwischen auf mehr als zehn Jahre Bestehen zurückblickt, versteht sich als zentrale Plattform für die deutschsprachige DH-Community – offen für alle, die sich beteiligen möchten. „Wer mitmachen will, gehört dazu“, lautet die Devise, und diese Offenheit prägt sowohl die Arbeit des Verbands als auch seine Haltung gegenüber der Weiterentwicklung der Digital Humanities insgesamt.
Doch was sind die Digital Humanities überhaupt? Diese Frage, so betonen unsere Gäste, begleitet das Feld seit seinen Anfängen. Oft wird von der zunehmenden digitalen Transformation der Geisteswissenschaften gesprochen, doch diese Beschreibung greift zu kurz: Die DH sind nicht nur ein methodischer oder technischer Zusatz, sondern auch eine Community, die sich ständig neu erfindet. Die Suche nach der eigenen Identität bleibt ein zentrales Moment, und genau hier übernimmt der DHd-Verband eine wichtige Rolle – als Ort des Austauschs, der Interessenvertretung und der institutionellen Verankerung.”
Hier geht es zur vollständigen Folgenbeschreibung und natürlich auch zur Podcast-Folge: https://radihum20.de/radihum20-spricht-mit-ulrike-wuttke-vivien-wolter-und-jonas-muller-laackmann-vom-dhd-verband-uber-barrieren-und-partizipation-in-den-dh/.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim RaDiHum20-Team für die Einladung und das spannende Gespräch!
Viel Spaß beim Reinhören!
RaDiHum20 schreibt zur Podcast-Folge, in der wir eingeladen waren: „In der aktuellen Folge unserer neunten Staffel, die sich ganz dem
2024 schrieb der DHd-Verband erstmals Stipendien für sogenannte „DH-nahe Tagungen“ aus, d.h. Tagungen, die nicht die DHd-Verbandstagung sind, für die
Call for Hosts DHd2028 DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, https://digitalhumanities.de) und die
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.