In den Digital Humanities (DH) stellen sich Karrierefragen, die in anderen Disziplinen nicht unbedingt relevant sind und die daher von
In zweieinhalb Wochen, am 15. Juli, endet der Call for Papers der DHd2022: »Kulturen des digitalen Gedächtnisses« (hier ist der Call zu finden: https://www.dhd2022.de/cfp/).
Die 8. Jahrestagung des Verbands »DHd. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum« wird vom 7. bis zum 11. März 2022 in Potsdam stattfinden.
Vor- und Beiträge zu allen Themen aus dem Feld der Digital Humanities sind willkommen!
Noch nichts eingereicht? Dann aber los.
Denn: Erstmals wird in diesem Jahr die Deadline nicht auf den letzten Drücker noch verlängert.
Warum? Weil wir diesmal gleich von Anfang an bei der Planung alles an Zeit für Euch rausgeholt haben, was irgendwie möglich ist.
Die Zeit ist nämlich knapp, denn bei der DHd2022 kommt ein transparenteres und kooperativeres Open-Peer-Review-Verfahren zur Anwendung, von dem wir uns noch bessere Beiträge versprechen.
Also: Auf die Einreichung, fertig, los!
Website: https://www.dhd2022.de
Einreichung über ConfTool: https://www.conftool.net/dhd2022/
Kontakt: info@dhd20222.de
_________________________________________________
Herzlich grüßt im Namen der Potsdamer LOs
Anna Busch
_____________
Dr. Anna Busch
Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam
Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47
14469 Potsdam
In den Digital Humanities (DH) stellen sich Karrierefragen, die in anderen Disziplinen nicht unbedingt relevant sind und die daher von
Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (https://www.digitalhumanities.de) schreibt fünf Reisestipendien zu je 500 € aus, die nicht an
Liebe Mitglieder des DHd-Verbandes und Interessierte, für unsere interdisziplinäre Community ist ein offener Austausch von großer Bedeutung. Während die jährliche
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.