RaDiHum20 schreibt zur Podcast-Folge, in der wir eingeladen waren: „In der aktuellen Folge unserer neunten Staffel, die sich ganz dem
Das Institut für Digital Humanities (IDH), das Cologne Center for eHumanities (CCeH) und das Data Center for the Humanities (DCH) richten mit Unterstützung der Competence Area III (CA3) und des Center for Data and Simulation Science (CDS) zum vierten Mal eine Sommerschule zum Thema „Deep Learning for Language Analysis“ an der Universität zu Köln aus.
Die diesjährige Ausgabe wird virtuell vom 30.8.-3.9.2021 stattfinden.
Deadline für CfP: 19.07.2021
Weitere Informationen siehe http://ml-school.uni-koeln.de/
_____________________________________________________
Call for Participation
virtual summer school: Deep Learning for Language Analysis
The University of Cologne organizes a Summer School on „Deep Learning for Language Analysis“, which will take place August 30th – September 3rd, 2021, as an online event.
The summer school addresses MA students and doctoral candidates from Linguistics and Digital Humanities, as well as other fields that are involved with the application of machine learning techniques.
Participants can choose between two alternative tracks:
Subsequently, a hands-on course on natural language processing will be provided by the NVIDIA Deep Learning Institute. Here you can earn an additional certificate.
During the summer school, there will also be a panel session on practical applications of machine learning, with short presentations followed by a panel discussion. The panelists will be announced soon. This event will be accessible also without registration to the summer school. Please send a note to ml-school@uni-koeln.de with the subject „Panel“, we will then send you an invitation for the panel.
All information and how to apply can be found on http://ml-school.uni-koeln.de/
RaDiHum20 schreibt zur Podcast-Folge, in der wir eingeladen waren: „In der aktuellen Folge unserer neunten Staffel, die sich ganz dem
2024 schrieb der DHd-Verband erstmals Stipendien für sogenannte „DH-nahe Tagungen“ aus, d.h. Tagungen, die nicht die DHd-Verbandstagung sind, für die
Call for Hosts DHd2028 DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, https://digitalhumanities.de) und die
Wir verwenden Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Daten. Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.